Anfangs Mai waren Stefan und ich für eine Woche in Dubai in den Ferien. Nach nur sechs Stunden Flug mit Emirates erreichten wir unser Ziel. Wir kamen gegen Mitternacht (2 Stunden Zeitverschiebung) auf dem Flughafen an. Gemäss Information auf verschiedenen Webseiten, mussten wir uns noch ein kostenloses Touristenvisum besorgen und arabisches Geld für das Taxi. Als wir nach langem Anstehen am Geld-Wechselschalter zum Visumsschalter anstanden, sagte uns der Herr, wir bräuchten kein Visum. So marschierten wir durch die grosse Halle und stellten uns an eine der unzähligen Warteschlangen für die Passkontrolle an.
Nach 20 Minuten hatten wir es geschafft. Ein kurzer strenger Blick des Beamten, eine kurze Frage und schon waren wir durch. Nun konnten wir unser Gepäck holen und raus zum Taxistand. Inzwischen war es schon nach ein Uhr. Draussen war es angenehm warm (28 Grad). Wir bekamen sofort ein Taxi und fuhren mit “Überschall” Richtung Jumeirah Beach. Der Indische Taxifahrer hielt sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und somit waren wir in nur 25 Minuten vor unserem Hotel. Unterwegs sahen wir schon unzählige Hochhäuser und bekamen trotz später Stunde schon einen ersten Eindruck von der Stadt.
Die Fahrt kostete nur 100 Dirham, (ca. 25 CHF). Im Hilton Dubai Jumeirah Resort angekommen checkten wir ein und bekamen unser Zimmer. Bei der Buchung haben wir extra diese Hotel ausgesucht, weil wir uns sicher waren, dass keine Baustelle in der Nähe sein wird. Weit gefehlt! Die Sicht zum Meer wurde durch eine MEGA Baustelle, 1 Kilometer lang, (hier entsteht ein neuer Shopping/Hotel/Essen Komplex, The Beach) verhindert. Natürlich sagten wir sofort, dass uns das Zimmer nicht behagt, wurden aber auf Morgen vertröstet.
So verbrachten wir unsere erste Nacht neben einer 24 Stunden mal 7 Tage in der Woche lauten Baustelle. Die Reise buchten wir via Ebookers.ch. Der Support war sehr schlecht. Am Sonntag war in der Schweiz niemand erreichbar. Nach 5 Anrufen und 3 Nächten später bekamen wir endlich ein anderes Zimmer auf die andere Seite. Dort war die nächste Baustelle weiter weg. Mehr zu Ebookers und ihren tollen Support folgt in einem anderen Blogbeitrag und wird später hier verlinkt.
Das überall in Dubai gebaut wird war uns bewusst, aber wir haben uns wirklich gut informiert. Selbst als wir nach Hause kamen, bzw. noch 6 Wochen später!!, war Ebookers nicht fähig, das auf ihrer Webseite die Baustelle und den Lärm dazu, zu schreiben. Das Hotel selber hatte es mehr oder weniger sichtbar einen Hinweis zur Baustelle. Ebenso wäre laut unserer Buchung das Internet inklusive. Das war nicht der Fall. Pro Person und Woche wäre das nochmals 100.- CHF gekostet. Trotz Schreiben usw. mit Ebookers sahen diese den Fehler nicht bei sich fanden es nicht mal Nötig bei uns zu entschuldigen. Das heisst, keine weitere Reise mit Ebookers!
Zurück zu unseren Ferien. Das Hotel verdiente meiner Meinung nach keine 5 Sterne (max 3). Das Beste war die Nähe zum Stand. Es hatte immer genügend freie Liegestühle und schattige Plätze. Die Angestellten waren sehr bemüht, dass die Liegen nicht den ganzen Tag besetzt waren, wenn niemand dort war. Das Wasser war sehr warm (28 Grad) und zu unserer Zeit auch es tolle Wellen. So verbrachten wir viele Stunden im sauberen Meer und am schönen Sandstrand. Es gab in der ganzen Zeit auch keine Belästigungen von Strand-Verkäufern. Es wurden auch diverse Sportarten und Funsport Aktivitäten angeboten wie Volleyball, Bananenbootfahren, Jetski, Fallschirmspringen usw. Am späteren Nachmittag besuchten wir dann jeweils die Sehenswürdigkeiten von Dubai.
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Was sicher noch nicht gut ist, sind die öffentlichen Verbindungen. Zum Beispiel kann man nicht von der Metrostation direkt an die Hotels am Strand oder zum Hotel Atlantis. Immer fehlt ein Stück. Zum Laufen ist es zu Heiss. Also brauchten wir immer wieder ein Taxi. Gut waren die so günstig. Aus diesem Grunde lohnt es sich nicht mit den ÖV zu fahren. Vielleicht ändert sich das ja in den nächsten Jahren.
In der Nähe von unserem Hotel hatte es noch einen kleinen Lebensmittelladen im Al Fattan Marine Towers. Dort kauften wir und tägliches Mineralwasser und sonstige zum Essen ein.
Die Zeit verging sehr schnell in Dubai. Wir konnten viel Sonne tanken (was auch nötig war nach diesem Winter). Vom Preis her fand ich es gleich “teuer” wie bei uns in der Schweiz. Wenn ich wieder dorthin gehe, würde ich eine andere Zeit aussuchen und sicher ein besseres Hotel.